fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++
die kunst zu helfen

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

Gute Kunst zu kleinen Preisen

Unsere Auktionen laufen von Donnerstag 10 Uhr bis eine Woche darauf Donnerstag 10 Uhr. (Nicht mehr wie früher von Freitag bis Freitag.)

Für die nachstehenden Kunstwerke können Sie Gebote abgeben. Wenn Sie zum Ablauf der Laufzeit - jeweils am Donnerstag Morgen 10 Uhr - die/der Höchstbietende sind, erhalten Sie den Zuschlag. (Wer zum Auktionsende am Donnerstagmorgen überboten wird, kann keine Chance mehr bekommen, nachzubieten.) Jeden Donnerstag (nach 10 Uhr) werden neue Kunstwerke zur Versteigerung eingestellt. Die Laufzeit beträgt dann erneut eine Woche. Sollten Sie (noch) nicht höchstbietend sein, erhalten Sie eine Nachricht über das zu dieser Zeit höchste Gebot, sodass Sie noch überbieten können. Im Falle des Zuschlages liefern wir gegen Rechnung zzgl. Porto (wie für das ersteigerte Produkt auf unserer Homepage angegeben). Sie können die Ware aber auch in unserer Galerie in Düsseldorf (Jägerstr. 15) selbst abholen und sparen dann die Versandkosten. Viel Spaß beim Bieten.

ACHTUNG: Wer ein Kunstwerk unbedingt und sicher erwerben möchte, kann es zum Normalpreis in unserer Online-Galerie bestellen. In diesem Fall nehmen wir es dann aus unserer Auktion VOR ABLAUF wieder heraus und informieren alle, die darauf geboten haben, dass die Arbeit nicht mehr zur Verfügung steht.

 

Imi Knoebel
Kartoffelbild 1 Ed.

Original. Von Hand bemalte Japanpapiere übereinander geschichtet. Verso mit Atelier-Aufkleber und von Hand signiert und nummereriert (je Motiv 6 ähnliche). "Die Kartoffel ist ein Grundnahrungsmittel und daher auch als Symbol für die Obdachlosenhilfe passend." Helga Meister, Rheinische Post. In Objektrahmung ca. 77,5 x 77,5 cm, weiß lasierte Holzleiste, UV-Schutzglas.

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf mit Nachberechnung!

fiftyfifty-Preis nur

Originalpreis:
8.000 Euro
Mindestgebot:
5555 Euro
Ihr Gebot:

Peter Lindbergh
Matthilda on Eiffel Tower

Ausstellungsplakat zur Austellung in Berlin 1997
ca. 64 x 53 cm
handsigniert

(Rahmung weiß lackiert, PP und UV-Schutz Glas)

Das Bild weist leichte Gebrauchsspuren, kleine Risse und einen leichten Schnitt auf. Bei Interesse melden Sie sich unter shop@fiftyfifty.de und wir können Ihnen detaierte Aufnahmen zukommen lassen.

„Mathilde on the Eiffel Tower“ von Peter Lindbergh zeigt das Model Mathilde in luftiger Höhe auf dem Eiffelturm – eine kraftvolle Schwarz-Weiß-Aufnahme, die Architektur, Körper und Emotion in spannungsreicher Balance vereint. Die Fotografie ist eine Hommage an Marc Riboud und Erwin Blumenfeld, deren ikonische Motive Lindbergh aufgreift und mit seiner eigenen, rohen und poetischen Bildsprache neu interpretiert. Mathilde wirkt zugleich stark und verletzlich – ihre Pose auf der stählernen Struktur des Turms betont den Kontrast zwischen der Härte der Architektur und der Zartheit des menschlichen Körpers. Lindbergh verzichtet auf inszenierten Glamour und setzt stattdessen auf Natürlichkeit, Tiefe und zeitlose Ästhetik. Das Bild ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine Fähigkeit, Modefotografie mit künstlerischem Ausdruck zu verbinden.

Transportkosten außerhalb von Düsseldorf können nachberechnet werden.

Originalpreis:
3.400 Euro
Mindestgebot:
777 Euro
Ihr Gebot:

Zusammenfassung diverse Künstler*innen
Untitled - Isa Genzken

Offset Lithografie
Mönchhaus Museum Goslar 2017 (​Edition für Goslar)
ca. 102 x 79 cm
handsigniert

(Rahmung weiß lackiert, PP und UV-Schutz Glas)

"Untitled (Edition für Goslar)" ist ein limitiertes Kunstwerk der deutschen Künstlerin Isa Genzken, das anlässlich der Verleihung des Goslarer Kaiserrings 2017 entstand. Isa Genzken ist derzeit die wohl wichtigste Frau im internationalen Kunstmarkt. Wie viele ihrer Werke ist es eine collageartige, fragmentarische Bildkomposition, die typische Elemente aus Genzkens Schaffen aufgreift – darunter urbane Motive, fotografische Fragmente und visuelle Assemblagen. Der bewusst unbetitelte Druck verweist auf ihre offene, oft mehrdeutige Bildsprache, die Raum für Interpretation lässt. Das Werk wurde im Rahmen einer Ausstellung im Mönchehaus Museum Goslar präsentiert und steht exemplarisch für Genzkens kritischen, oft ironischen Blick auf Gesellschaft und visuelle Kultur.

Wurde auch bei anderen Auktionen ersteigert - dort OHNE Rahmung, die bei uns einen Wert von ca. 800 Euro hat. Nun aber überall vergriffen: https://www.karlundfaber.de/en/auctions/290/contemporary-art/2901027/

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf werden nach berechnet.

Originalpreis:
2.800 Euro
Mindestgebot:
1599 Euro
Ihr Gebot:

Masakazu Kondo
Vier Goldfische 2025, Original 50x50cm

Original, 2025
diverse Kugelschreiber auf Japanpapier (aufgezogen auf Aludibond)
50 x 50 cm, verso von Hand datiert (2025) und handsigniert, mit Aufhängeleiste

 

Originalpreis:
4.300 Euro
Mindestgebot:
1666 Euro
Ihr Gebot:

Masakazu Kondo
Goldfisch III, 2025

Original, diverse Kugelschreiber auf Japanpapier (aufgezogen auf Aludibond) 50 x 50 cm, verso von Hand datiert (2025) und handsigniert

Originalpreis:
4.300 Euro
Mindestgebot:
1666 Euro
Ihr Gebot:

Otto Piene
Addis Abeba

Sehr großer (150 x 100 cm) Siebdruck 1972, Auflage 270, nummeriert und handsigniert

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf werden nach berechnet.

Originalpreis:
3.500 Euro
Mindestgebot:
1599 Euro
Ihr Gebot:

Zusammenfassung diverse Künstler*innen
Gottfried Helnwein - Verlorene Zeit

Helnwein ist bekannt für seine Auseinandersetzung mit Themen wie Gewalt, Kindheitstrauma und dem Verhältnis von Realität und Illusion. Seine Werke regen oft zum Nachdenken an und hinterlassen beim Betrachter einen bleibenden Eindruck. Hier handelt es sich um ein Motiv für ein skandalträchtiges Theaterplakat für ein Stück von Peter Zadek: Verlorne Zeit. Es geht um Vergewaltigung, lesbische Liebe, Männerhass. Schon vor der Premiere heute im Deutschen Schauspielhaus Hamburg erregte das Plakat Anstoß: Zwei Frauen beim Küssen, eine halbnackt, empören die Öffentlichkeit. Wütende Telefonanrufe: "Jugendgefährdend! Entwürdigung der Frau!" Eva Mattes und Ilse Ritter, Hauptdarstellerinnen und Modell für den berühmten Zeichner Gottfried Helnwein, verstehen die Aufregung nicht: "Das Plakat ist gut, passt zum Stück."
Wir bieten Ihnen ein wunderschönes Farboffset mit Passpartout und qualitativer Rahmung (Museumsglas/ Uv-Schutzglas) an. 

Auflage 8/200
Maße ca. 95 x 85 cm
handsigniert 
Rahmung mit Schleiflack
 

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf werden nach berechnet.

Originalpreis:
2.600 Euro
Mindestgebot:
1222 Euro
Ihr Gebot:

Otto Piene
Untitled (PIE0594)

Lithografie
ca. 108 x 76 cm
handsigniert 

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf werden nach berechnet.

 

 

Originalpreis:
2.400 Euro
Mindestgebot:
1222 Euro
Ihr Gebot:

Otto Piene
Untitled (PIE0595)

Lithografie
ca. 108 x 76 cm
handsigniert und datiert 1994

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf werden nach berechnet.

 

 

Originalpreis:
2.400 Euro
Mindestgebot:
1222 Euro
Ihr Gebot:

Otto Piene
Migrant Apparition dunkel

Serigrafie
ca. 100 x 70 cm
handsigniert und datiert 1995

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf werden nach berechnet.

 

 

Originalpreis:
2.400 Euro
Mindestgebot:
1222 Euro
Ihr Gebot:

Otto Piene
Untitled (Zero 2) (8)

Serigrafie
ca. 100 x 70 cm
handsigniert, nummeriert und datiert 2001

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf werden nach berechnet.

Originalpreis:
2.500 Euro
Mindestgebot:
1111 Euro
Ihr Gebot:

Otto Piene
Untitled (Zero)

Serigrafie
ca. 70 x 100 cm
handsigniert, nummeriert und datiert 2001

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf werden nach berechnet.

Originalpreis:
2.500 Euro
Mindestgebot:
1111 Euro
Ihr Gebot:

Otto Piene
Untitled (PIE0646) (3)

Lithografie
ca. 90 x 63 cm
Auflage 15 (römisch nummeriert) - Nummerierung nicht wie abgebildet!
handsigniert und datiert 1982

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf werden nach berechnet.

 

 

Originalpreis:
2.400 Euro
Mindestgebot:
1111 Euro
Ihr Gebot:

Otto Piene
Insel Hundertblatt 14 (13)

Serigrafie
ca. 39 x 26 cm
handsigniert und datiert 1973

 

 

 

Originalpreis:
1.700 Euro
Mindestgebot:
999 Euro
Ihr Gebot:

Ulrich Erben
"Villa" und "Rovine" (3)

Aufwändige Mikropiezo-Farbdrucke auf Bütten 2024 nach Öl und Lack auf Leinwand von 1998 je in Originalgröße, inkl. sehr hochwertiger Rahmung (Holzleiste weiß lasiert, Objektrahmung mit Abstand zum Bild 35 x 45 cm und 40 x 50 cm, UV-Schutzglas) verso von Hand signiert und nummeriert (alle Angaben im Rahmen gefenstert, Abbildung s.u.) Auflage je nur 20, Abgabe nur beide Bilder zuammen nur 1.800 Euro.

 

Originalpreis:
2.400 Euro
Mindestgebot:
999 Euro
Ihr Gebot:

Zusammenfassung diverse Künstler*innen
Holger spielt Tennis von Ina Kraamer

Öl auf Leinwand
ca. 172 x 203cm
verso. datiert und signiert auf Keilrahmenleiste 

Versandkosten ausßerhalb von Düsseldorf werden nachberechnet. Lieferung erfolgt nur über eine Spedition!

Originalpreis:
2.300 Euro
Mindestgebot:
399 Euro
Ihr Gebot:

Otto Piene
Honolulu II (4)

Serigrafie
ca. 75 x 60 cm
handsigniert und datiert 1970
(Altersbedingte Atelierspuren möglich)

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf werden nach berechnet.

Originalpreis:
1.600 Euro
Mindestgebot:
799 Euro
Ihr Gebot:

Markus Lüpertz
Troja 3 (6)

Wunderschöne Farbserigraphie auf Bütten 2019, 62 x 81 cm, Exklusive Auflage nur 20 Exemplare, handsigniert

Flachversand (Sperrgut)

Originalpreis:
2.200 Euro
Mindestgebot:
799 Euro
Ihr Gebot:

Otto Piene
Tele-schwarz-weiß-rosa-gelb (1)

Serigrafie
ca. 62 x 44 cm
handsigniert und datiert 1970

Otto Piene – Tele-Schwarz-Weiß-Rosa-Gelb. Eine umfassende, groß angelegte Übersicht über sein Werk rund um Schablonentechnik, Licht- und Farbspiele sowie großformatige Tele-Skulpturen. Die Serie erkundet spielerisch die Grenzen zwischen Malerei, Fotografie und Installationen, verbindet monochrome Töne mit farbigen Akzenten und setzt Licht, Form und Raum in eindrucksvoller Weise in Szene.

 

Originalpreis:
1.600 Euro
Mindestgebot:
766 Euro
Ihr Gebot:

Otto Piene
Max (1)

Serigrafie
ca. 30 x 21 cm
handsigniert und datiert 1977

 

 

Originalpreis:
1.200 Euro
Mindestgebot:
500 Euro
Ihr Gebot:

Otto Piene
Blue Bird (1)

Serigrafie
ca. 30 x 21 cm
handsigniert und datiert 1977

 

 

 

Originalpreis:
1.200 Euro
Mindestgebot:
500 Euro
Ihr Gebot:

Zusammenfassung diverse Künstler*innen
Yoko Ono mit Kindern von Yoko Ono

von 1994

mit Passepartout

handsigniert

25 x 29 cm

Autogrammkarte mit Widmung  

Originalpreis:
820 Euro
Mindestgebot:
411 Euro
Ihr Gebot:

Klaus Klinger
Wolken 1985 überregnet 2

Ein früher Klinger, der Schüler von Gerhard Richter und Meisterschüler von Christian Megert war. Original Aquarell auf Bütten, ca. 22 x 17 cm - von Hand datiert (85) und signiert. Der Clou an dieser (Serie von) Wolken-Studie: Sie wurde überregnet, also kalkuliert den Regen ausgesetzt, wodurch die Tropfen auf dem Bild entstanden sind.

Originalpreis:
2.000 Euro
Mindestgebot:
499 Euro
Ihr Gebot:

Markus Lüpertz
Idylle (ohne Rahmung)

Mikropiezo-Technik auf Bütten, 2023, ca. 43 x 32, handsigniert (monogramisiert), mit Trockenstempel des Künstlers
Auflage 150, nicht nummeriert. Auflage wird im Brief von Lüpertz an fiftyfifty garantiert, Kopie bei Kauf anbei.

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
155 Euro
Ihr Gebot:

Masakazu Kondo
Koi rot gold 2025

Siebdruck 2025
Maße ca. 42 x 30 cm
Auflage 23 (10 römische,10 arabisch u. 3 A.P. nummerierte Exemplare)
von Hand signiert und nummeriert 

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
111 Euro
Ihr Gebot:

Masakazu Kondo
Koi blau silber 2025

Siebdruck 2025
Maße ca. 42 x 30 cm
Auflage 23 (10 römische,10 arabisch u. 3 A.P. nummerierte Exemplare)
von Hand signiert und nummeriert

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
111 Euro
Ihr Gebot:

Masakazu Kondo
Koi pink gold 2025

Siebdruck 2025
Maße ca. 42 x 30 cm
Auflage 23 (10 römische,10 arabisch u. 3 A.P. nummerierte Exemplare)
von Hand signiert und nummeriert

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
111 Euro
Ihr Gebot:

Masakazu Kondo
Meise (blau) (5)

Serigraphie,
Auflage 20 arabisch nummeriert,
20 römisch nummeriert + A.P.
42 x 30 cm
handsigniert und nummeriert

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
99 Euro
Ihr Gebot:

Günther Uecker
Kosmos 01 - unsigniert (5)

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
99 Euro
Ihr Gebot:

Günther Uecker
Kosmos 02 - unsigniert (9)

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
99 Euro
Ihr Gebot:

Günther Uecker
Kosmos 03 - unsigniert (2)

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
99 Euro
Ihr Gebot:

Günther Uecker
Kosmos 04 - unsigniert (15)

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
99 Euro
Ihr Gebot:

Günther Uecker
Kosmos 05 - unsigniert (12)

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
99 Euro
Ihr Gebot:

Günther Uecker
Kosmos 06 - unsigniert (08)

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
99 Euro
Ihr Gebot:

Günther Uecker
Kosmos 07 - unsigniert (10)

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
99 Euro
Ihr Gebot:

Günther Uecker
Kosmos 08 - unsigniert (16)

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
99 Euro
Ihr Gebot:

Günther Uecker
Kosmos 09 - unsigniert (13)

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
99 Euro
Ihr Gebot:

Günther Uecker
Kosmos 10 - unsigniert (17)

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
99 Euro
Ihr Gebot:

Günther Uecker
Kosmos 11 - unsigniert (17)

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
99 Euro
Ihr Gebot:

Günther Uecker
Kosmos 12 - unsigniert (17)

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

Originalpreis:
300 Euro
Mindestgebot:
99 Euro
Ihr Gebot:

Otto Piene
Blauer Planet - unsigniert

Kunstdruck
ca. 57 x 40 cm
NICHT SIGNIERT

Kräftige Formen, leuchtende Farben und ein spielerischer Blick auf den Planeten. Ein dynamisches Zusammenspiel von Licht, Luft und Materie, das typisch für Pienes visionären Stil steht. Abstrakte Oberfläche, fließende Farbflächen und eine subtile Struktur, die Bewegung und Raum suggeriert. Ideal als Eyecatcher in Galerie oder Wohnraum, solo oder in Verbindung mit weiteren Werken aus der Reihe.

Originalpreis:
400 Euro
Mindestgebot:
77 Euro
Ihr Gebot:

Zusammenfassung diverse Künstler*innen
Karl-Friedrich Gehse - S'Horta 2

Aquarell
ca. 15 x 31 cm
datiert 2006 und handsigniert

inkl. Rahmen

Originalpreis:
220 Euro
Mindestgebot:
44 Euro
Ihr Gebot:

Zusammenfassung diverse Künstler*innen
Karl-Friedrich Gehse - S'Horta 3

Aquarell
ca. 25 x 31 cm
datiert 2006 und handsigniert

inkl. Rahmen

Originalpreis:
220 Euro
Mindestgebot:
44 Euro
Ihr Gebot:

Jörg Immendorff
GALERIA D`ART modo de ver - Sichtweise (2)

Ausstellungsplakat Siebdruck
ca. 64 x 48 cm
NICHT SIGNIERT

Originalpreis:
100 Euro
Mindestgebot:
19 Euro
Ihr Gebot:

Zusammenfassung diverse Künstler*innen
Willem Weismann - Misadventure 1, 2004

Original Öl auf Leinwand, 2004
125x180cm
handsigniert, datiert u. betitelt

Lieferzeit: 2-3 Wochen

Lieferung nur über Spedition möglich! Außerhalb von Düsseldorf werden die Transportkosten nachberechnet

 

Aus einer zeitgenössischen Welt, die von Exzess und Verschwendung geprägt ist, schöpft Willem Weismann die Motive seiner Malerei. Umgebungen, Gebäude, Figuren, Ereignisse und Objekte erscheinen auf den Leinwänden, fragmentarisch kombiniert und in kräftigen Farben wiedergegeben. Anstatt eine Realität darzustellen, erschafft der Künstler Erzählungen, in denen Figuren und Objekte keinen Bezug zu dem Kontext haben, aus dem sie stammen.

Originalpreis:
2.800 Euro
Mindestgebot:
799 Euro
Ihr Gebot:

Zusammenfassung diverse Künstler*innen
Willem Weismann - Misadventure 2, 2004

Original Öl auf Leinwand, 2004
125x180cm
handsigniert, datiert u. betitelt

Lieferzeit: 2-3 Wochen

Lieferung nur über Spedition möglich! Außerhalb von Düsseldorf werden die Transportkosten nachberechnet

 

Aus einer zeitgenössischen Welt, die von Exzess und Verschwendung geprägt ist, schöpft Willem Weismann die Motive seiner Malerei. Umgebungen, Gebäude, Figuren, Ereignisse und Objekte erscheinen auf den Leinwänden, fragmentarisch kombiniert und in kräftigen Farben wiedergegeben. Anstatt eine Realität darzustellen, erschafft der Künstler Erzählungen, in denen Figuren und Objekte keinen Bezug zu dem Kontext haben, aus dem sie stammen.

Originalpreis:
2.800 Euro
Mindestgebot:
799 Euro
Ihr Gebot:

Zusammenfassung diverse Künstler*innen
Willem Weismann - Misadventure 3, 2004

Original Öl auf Leinwand, 2004
125x180cm
handsigniert, datiert u. betitelt

Lieferzeit: 2-3 Wochen

Lieferung nur über Spedition möglich! Außerhalb von Düsseldorf werden die Transportkosten nachberechnet

 

Aus einer zeitgenössischen Welt, die von Exzess und Verschwendung geprägt ist, schöpft Willem Weismann die Motive seiner Malerei. Umgebungen, Gebäude, Figuren, Ereignisse und Objekte erscheinen auf den Leinwänden, fragmentarisch kombiniert und in kräftigen Farben wiedergegeben. Anstatt eine Realität darzustellen, erschafft der Künstler Erzählungen, in denen Figuren und Objekte keinen Bezug zu dem Kontext haben, aus dem sie stammen.

Originalpreis:
2.800 Euro
Mindestgebot:
799 Euro
Ihr Gebot:

Zusammenfassung diverse Künstler*innen
Mallorca von Karl-Friedrich Gehse

Aquarell
ca. 31 x 41 cm
datiert 2006 und handsigniert

inkl. Rahmen

Originalpreis:
220 Euro
Mindestgebot:
44 Euro
Ihr Gebot:

Zusammenfassung diverse Künstler*innen
Colonge 2 von Karl-Friedrich Gehse

Aquarell
ca. 50 x 50 cm
datiert 2006 und handsigniert

inkl. Rahmen

Originalpreis:
240 Euro
Mindestgebot:
44 Euro
Ihr Gebot: