fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++
 

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

Bild | 6. Juni 2013

Obdachlose als Stadtführer für Düsseldorf!

Das Rathaus mit Jan Wellem, das Heine-Haus in der Bolkerstr: beliebte Stationen bei Düsseldorfer Stadtrundgängen. Ab 15. Juni können Sie die City aus einer völlig anderen Perspektive kennenlernen. Ihre Stadtführer sind dann Verkäufer des Straßenmagazins "fiftyfifty". Die zum Teil obdachlosen Männer und Frauen führen an Plätze und Örtlichkeiten, die man sonst eher melden oder ignorieren würde. Patrick (34): "Wir zeigen, dass Düsseldorf auch dreckig ist." Wo übernachten Wohnungslose? Wo sind Anlaufstellen? Wie sieht es in einer Männerschlafstelle aus? Wo bekommt man eine preisgünstige Mahlzeit? Patrick und seine Kollegen können aus - of leidvoller - Erfahrung davon berichten. Enstadnden ist das Projekt Straßenleben aus der Kooperation zwischen "fiftyfifty" und dem Düsseldorfer Kulturzentrum "Zakk". Projekt-Koordinator Johannes Dörrenbacher (22): "Wir haben bereits einen Probegang gemacht. Das Interesse war durchweg positiv." Bis in den August sind die Führungen (zweimal im Monat) geplant. Patrick:" Die Leute können uns alles fragen, was sie sich sonst nicht trauen würden. Wir sind da ganz offen", meint er. Auch André hat schon viel durchgemacht:" Die Gewalt nimmt zu", sagt der gelernte Maler und Anstreicher. "Mein Hund ist mein bester Freund, aber auch mein bester Beschützer." Und sein Stadtführerkollege ergänzt: "Ich möchte ihnen nahe bringen, wie das Leben auf der Straße läuft, vom 'aus dem Schlafsack raus' bis wieder in den Schlafsack rein." Die Straßenleben-Stadtführung dauert zwei Stunden.