Die Wahrheit über Corona-Armut
Das Düsseldorfer Kulturzentrum „Zakk“ und die Obdachenlosen-Hilfe „Fifty Fifty“ eröffneten die Ausgabe, als ähnliche Projekte wie die „Tafeln“ ab Mitte März geschlossen waren. Rund 180 Menschen kamen täglich, standen laut den Initiatoren oft drei Stunden Schlange.
Studienleiterin Prof. Dr. Anna van Rießen (48, Hochschule Düsseldorf), befragte mit ihren Assistenten 221 der Hilfesuchenden, sagt: „Die Hälfte der Befragten gaben an, das erste Mal zu kommen. Grund seien Schwierigkeiten wegen Corona.“ Viele seien mit Kindern gekommen, was zeige, dass das Geld knapp würde, wenn plötzlich die Mittagsversorgung von Kita und Schule wegfalle.
http://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/985001/17416161